I.T.E.
Herzlich willkommen auf der Webseite von Elke Garbe
Arbeitsfelder, Dozenten- und Seminartätigkeit
– Langjährige Tätigkeit als Psychologin und Sozialpädagogin in Arbeitsfeldern der tiefenpsychotherapeutischen Trauma – Psychotherapie und Jugendhilfe
– Freier Praxis: Psychotherapie mit Erwachsenen, Kinder und Jugendlichen, Familien), Supervision und Fortbildung,
– Therapeutische Tätigkeit in ambulanten psychiatrische Einrichtungen
– Langjährige Leiterin einer Erziehungsberatungsstelle in einem unterprivilegierten Stadtteil
– Lehrbeauftragte an Universitäten, Fachhochschulen und Ausbildungsinstituten für Psychotherapie
– Supervisionstätigkeit in psychiatrischen und psychotherapeutischen Fachkliniken, Beratungsstellen, Praxen und Jugendhilfeeinrichtungen
– Langjährige Seminar- und Fortbildungstätigkeiten zu Entwicklungstraumatisierungen, Trauma, Dissoziation, Innere Kindarbeit, Netzwerksarbeit und Kooperation
– Entwicklerin der Methode „I.T.S. – Integration traumaassoziierter Selbstanteile“
Veröffentlichungen:
„Martha, Psychotherapie eines Mädchens nach sexuellem Missbrauch“Trauma und Lebenswege Beltz – Verlag, Weinheim 2005, 3. Aufl.
„Das kindliche Entwicklungstrauma“, Verstehen und Bewältigen“ 4. Auflage (2022)
Mit einem Vorwort von Karl-Heinz Brisch, Fachbuch Klett-Cotta, 2016
Trauma und Lebenswege“ 1. Auflage (2023), Fachbuch Klett-Cotta, 2023
„Enwicklungstraumatisierungen verstehen – die Methode der Integrativen traumaassoziierter Selbstanteile (I.T.S.)“ in: „Expressive Sandarbeit in der psychodynamischen Therapie von Kindern und Jugendlichen“ Eva Pattis Zoja (Hrsg.) Kohlhammer 2019
„Traumsensible Intervention im Kontext der Kind- und Jugendhilfe“,
Vortrag, veröffentlicht im Blickpunkt Jugendhilfe, Heft 2, 2017
„Neurobiologie und Trauma bei Kindern und Jugendlichen“ in:
„Jugendhilfe“, Luchterhandverlag Heft 2, April 2016
„Das fragmentierte Selbst“, in Karl Heinz Brisch (Hrsg.) „Bindungstraumatisierungen“, Klett-Cotta, 2016
„Entwicklungs- und Bindungstraumatisierung und sexuelle Gewalt“ in: „Sexuelle Gewalt an Kindern – Zugänge und Hilfen“, Die Kinderschutzzentren, 2020
Elke Garbe, Hamburg
Diplom- Psychologin, Diplom-Sozialpädagogin, Traumatherapeutin (Degpt), EMDR-Therapeutin (Emdria), Supervisorin (Dgsv), Dozentin, Autorin von Fachbüchern und Fachartikeln , diverse Fortbildungen